Wie Sie als Führungskraft durch Ambidextrie Innovationssprünge ermöglichen
Das Buch Beidhändige Führung bereitet Führungskräfte auf neue Aufgaben im Zuge fundamentaler Veränderungsprozesse vor, sei es in der Zeit des digitalen Wandels oder in Krisensituationen. Die zweite, überarbeitete und erweiterte Auflage des Management-Fachbuchs greift die Folgen der COVID-19-Pandemie und des ersten Lockdowns 2020 auf. In einem Exkurs in die Ausnahmesituation im Frühjahr 2020 beschreibt das Buch praxisnah, wie Beidhändigkeit gerade in der Krise zum wichtigen Instrument für Führungskräfte wird.
Zum Inhalt:
Künstliche Intelligenz, Plattformökonomie, digitale Ökosysteme, disruptive Geschäftsmodelle: Seit Jahren läuft der Wettstreit von Unternehmen um die Führerschaft im datengetriebenen Umfeld digitaler Schlüsseltechnologien auf Hochtouren. Zugleich finden Unternehmen sich zunehmend in völlig unbekannten globalen Ausnahmesituationen wieder. So zwingt im Frühjahr 2020 die COVID-19-Krise Unternehmen weltweit zur Vollbremsung und stellt Unternehmensleitungen und Führungskräfte auf allen Ebenen auf eine harte Probe. In Zeiten des digitalen Wandels bis hin zu radikalen Brüchen und ungeplanten Krisen wird Beidhändigkeit vielerorts zur neuen Schlüsselkompetenz.
Beidhändigen Unternehmenslenkern gelingt es, das bestehende Kerngeschäft voranzutreiben und zugleich völlig neue Geschäftsfelder zu erschließen. Sie führen mit Klarheit durch die Aufgaben und Herausforderungen der Gegenwart und liefern zugleich eine faszinierende Vision für die Zukunft.
Die 2. überarbeitete Auflage von Beidhändige Führung wurde nun um ein neues Kapitel zur COVID-19-Krise erweitert. Der Exkurs "Beidhändig durch die Krise" dokumentiert in sechs Gesprächen mit Persönlichkeiten aus der deutschen Unternehmenslandschaft die Ausnahmesituation im Frühjahr 2020.
Praxiseinblicke von Accenture, der Hallesche Versicherung, Mann+Hummel, IBM sowie die Expertenmeinungen der Top-Management-Trainerin Dr. Constanze Holzwarth und der Bremer Spezialistin für Resilienz Karin Pahl zeigen eindrücklich, wie wichtig gerade in der Krise die Balance zwischen Gegenwartsmanagement und zukunftsgerichteter Führung ist. Das Fazit der Experten: In der Krise erhöht "doppelte Beidhändigkeit" die Resilienz (Widerstandskraft) von Unternehmen.
Ob CEO, Führungskraft, Projektleiter oder Change Manager: wie Führungskräfte Zerreißproben im Alltag in einen eleganten Spagat bis hin zum Gleichklang verwandeln, zeigt das Buch in zahlreichen Praxisbeispielen, Interviews und konkreten Umsetzungstipps für den Führungsalltag.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort von Dr. Eberhard Veit zur 2. Auflage

Hintergrund zum Buch
Seit der Veröffentlichung der Dissertation Ambidextrie, Führung und Kommunikation im Jahr 2016 wurde das Modell der Kommunikation für beidhändige Führung kontinuierlich weiterentwickelt. Ende 2016 war schließlich die Idee geboren, ein Praxis-orientiertes Buch für Führungskräfte zu veröffentlichen. Zielsetzung war es, aufbauend auf einer soliden wissenschaftlichen Basis, die inzwischen mehrfach praxiserprobten Instrumente für den beidhändigen Unternehmensalltag im Umfeld der digitalen Transformation aufzuschreiben und die gewonnenen Erfahrungswerte mit anderen Führungskräften zu teilen. 2020 wurde das Buch vollständig überarbeitet und um eine Interviewstudie über beidhändiges Führen im Umfeld von Krisen erweitert.